Palästina-Solidarität aktuell: Veranstaltungsverbot
Pressemitteilung:
Saalbau torpediert Informationsveranstaltung zu Palästina im Südbahnhof
Frankfurt am Main, 2. September 2025
Am Donnerstagabend, den 04. September 2025, sollte im Saalbau Südbahnhof eine hochkarätig besetzte Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Genozid in Gaza stattfinden. Organisiert wurde diese vom Frankfurter Bündnis SoS Palästina. Kurzfristig verweigerte der Saalbau jedoch ohne Angabe von Gründen die Reservierung der Räumlichkeiten – obwohl diese nachweislich frei waren.
Hochkarätige Gäste geplant
Für die Veranstaltung waren namhafte Referent*innen angekündigt:
- Tsafrir Cohen, Geschäftsführer medico international, Frankfurt
- Hanno Hauenstein, freier Journalist, Berlin
- Katerina Anastasiou, transform! europe, Wien
- Jamal Juma, Stop the Wall, Ost-Jerusalem
- Mohamed Alattar, Hafenarbeiter und ver.di-Mitglied, Hamburg
Dass das Thema die Frankfurter Stadtgesellschaft bewegt, zeigte die Großdemonstration „United for Gaza“ am Samstag, den 30. August, an der über 20.000 Menschen teilnahmen.
Blockade ohne Begründung
Trotz dieses offensichtlichen öffentlichen Interesses stellte sich Saalbau Südbahnhof. Ulrich Wilken (Die Linke Frankfurt) versuchte einen ganzen Tag lang vergeblich, die eigentlich sichere Reservierung zu vollziehen. Weder telefonisch noch per Mail war der Saalbau erreichbar, eine Begründung für die Absage gab es nicht. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine politisch motivierte Verweigerung handelt.
Bereits im Vorfeld der „United for Gaza“-Demonstration hatte die Stadt Frankfurt versucht, israelkritische Stimmen mit einem Demonstrationsverbot zum Schweigen zu bringen. Der verweigerte Zugang zu den Räumen des Saalbaus fügt sich in dieses Bild ein.
Veranstaltung findet trotzdem statt
Die Organisator*innen des Bündnisses SoS Palästina lassen sich davon nicht einschüchtern und haben kurzfristig einen neuen Veranstaltungsort gefunden:
medico international e.V., Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt
Donnerstag, 04. September 2025, 19:30 Uhr
Zitat aus dem Bündnis SoS Palästina:
„Dass die Stadt durch den Saalbau versucht, unsere Veranstaltung zu verhindern, zeigt einmal mehr, wie unbequem kritische Stimmen zum Thema Palästina sind. Wir lassen uns den Raum für Diskussion und Aufklärung nicht nehmen – und werden unsere Veranstaltung wie geplant durchführen.“