Das Friedensjournal erscheint 6-mal jährlich und ist zum Spendenbeitrag von mindestens 15 EUR über die Redaktionsanschrift zu beziehen.
Für die Nutzung bei Infoständen können auch mehrere Exemplare bestellt werden.
Zur Bestellung: siehe Kontaktformular

Ausgabe Nr. 6/2023:
Deutschland im Niedergang

mit Beiträgen von Christian Kreiss, German Foreign Policy, Karl-Heinz Peil, Karin Leukefeld, Christof Ostheimer
Buchbesprechung: Michael Lüders: Moral über alles?

 

Ausgabe Nr. 5/2023:
18 Monate Ukraine-Krieg – eine Zwischenbilanz

mit Beiträgen von Leo Ensel, Karl-Heinz Peil, Gesprächskreis Rosalux, Joachim Guilliard, Autorenkollektiv: Peter Brandt, Hajo Funke, Harald Kujat und Horst Teltschik
Buchbesprechung: Putin: Herr des Geschehens?

Ausgabe Nr. 4 / 2023:
Aufgabe der Friedensbewegung: Internationale Solidarität 

mit Beiträgen von Gerhard Hanloser, Kerem Schamberger, Bernhard Trautvetter, Joachim Guilliard, Tobias Riegel, Peter Nowak, Karin Leukefeld, Medea Benjamin
Buchbesprechung: Afghanistan

Ausgabe Nr. 3 / 2023:
Initiativen aus dem globalen Süden: Diplomatie wirkt!

mit Beiträgen von Shir Hever, Timor Fomenko, Michael T. Klar, German Foreign Policy, Peter Nowak, Boniface Mabanza Bambu
Buchbesprechung: Kriegsfolgen – Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert

Ausgabe Nr. 2 / 2023:
Neuer Militarismus und bürgerlicher Extremismus

mit Beiträgen von Fred Schmid, Renate Dillmann, Karl-Heinz Peil, Gerhard Hanloser
Buchbesprechung: 1933 – Der Weg ins Dritte Reich

 Ausgabe Nr. 1 / 2023:
Wie kann der Ukraine-Krieg gestoppt werden?

mit Beiträgen vom 29. Friedensratschlag 2022:
Daniela Dahn, Michael von der Schulenburg, Hans-Christoph von Sponeck, Ulrich Heyden
Buchbesprechung: Der Umbau der Welt – Wohin führt die neue Seidenstraße?

PDF-Ausgaben 2022

Ausgabe Nr. 6/2022:
Antikriegs- und Sozialproteste gehören zusammen!

mit Beiträgen von Karl-Heinz Peil, Roxane Steiger, German Foreign Policy, Christian Kreiß, Thomas Moser
Buchbesprechung: Im Rüstungswahn – Deutschlands Zeitenwende zu Aufrüstung und Militarisierung

Ausgabe Nr. 5/2022:
Kulturkampf: Der „Westen“ gegen den Globalen Süden

mit Beiträgen von Werner Ruf, Moshe Zuckermann, Karin Leukefeld, Joachim Guilliard, Martina Fischer, Renate Dillmann
Buchbesprechung: China und der Westen – Aufsteiege und Abstiege

 Ausgabe Nr. 4/2022:
Was kosten uns Wirtschaftskrieg und Aufrüstung?

mit Beiträgen von Conrad Schuhler, Jürgen Wagner, Rainer Balcerowiak, Karl-Heinz Peil, Dokumentation Bundesausschuss Friedensratschlag

 Ausgabe Nr. 3/2022:
Der blinde Fleck: 8 Jahre Krieg in der Ukraine

mit Beiträgen von Ulrich Schneider, Erhard Crome, Leo Ensel, Karl-Heinz Peil, Joachim Guilliard, Ulrich Heyden
Buchbesprechung: Der längste Krieg in Europa seit 1945

 

Ausgabe Nr. 2/2022:
Der mediale Vorkrieg: „Wir sind die Guten“

mit Beiträgen von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam, Sabine Schiffer, Bernhard Trautvetter, Hannes Hofbauer, Alfred de Zayas, Karl-Heinz Peil
-> Quellenangaben und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 1 / 2022:
Globale Kriegsgefahr: Wer bedroht wen und warum?

mit Beiträgen von Alexander S. Neu, Ulrich Heyden, Erhard Crome, Redaktion German Foreign Policy, Karl-Heinz Peil, Leo Ensel
-> Quellenangaben und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

PDF-Ausgaben 2021

Ausgabe Nr. 6/2021
Sozial-ökologische Konversion statt Globalisierung und Krieg!mit Beiträgen von Karl-Heinz Peil, Peter Mattmann-Allamand, Peter Wahl,
 Ausgabe Nr. 5/2021
Fehleinschätzung oder Realitätsverweigerung?

mit Beiträgen von Helmut Scheben,  Mathias Bröckers, Sabine Schiffer, „Offener Brief“ (u.a. Norman Paech, Werner Ruf), Barbara Heller
-> Quellenangaben und und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 4/2021
Westliche Werte und regelbasierte Weltordnung?

mit Beiträgen von Joachim Guilliard, Karl-Heinz Peil,  Martin Breidert, Redaktion German Foreign Policy
-> Quellenangaben und und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 3 / 2021
Geschichtsbewusstsein statt Kriegspropaganda!

mit Beiträgen von Reiner Braun, Karl-Heinz Peil, Peter Wahl, attac AG Globalisierung und Krieg
-> Quellenangaben und und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 2 / 2021
Militärische Übungen als versehentliche Kriegsursache?

mit Beiträgen von Redaktion Markus Kompa, German Foreign Policy, Horst Leps, Jürgen Wagner, Karl-Heinz Peil
-> Quellenangaben und und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 1 / 2021
USA: Partner für Deutschland?

mit Beiträgen von Christian Müller, Erhard Crome, Lühr Henken, Redaktion German Foreign Policy, Regina Hagen, Kathrin Vogler
-> Quellenangaben und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

PDF-Ausgaben 2020

Ausgabe Nr. 6 / 2020
Deutsche Politik: Führend bei doppelten Standards!

mit Beiträgen von Alexander Neu, Redaktion German Foreign Policy, Erhard Crome, Wiltrud Rösch-Metzler
-> Quellenangaben und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 5 / 2020
In die Zukunft investieren statt aufrüsten!

mit Beiträgen von Karl-Heinz Peil, Lühr Henken, Volkert Ohm, Christoph Marischka, Götz Brandt
-> Quellenangaben und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 4 / 2020
Globale Solidarität statt Blockaden und Wirtschaftskrieg!

mit Beiträgen von Wolfram Elsner, Werner Ruf, Joachim Guilliard, Edgar Göll
-> Quellenangaben und weitere Hinweise zu den Einzelbeiträgen (als PDF)

Ausgabe Nr. 3 / 2020
Coronavirus als Zeitenwende?

mit Beiträgen von Joachim Guilliard, Rolf Gössner, Daniela Dahn,
Claudia Haydt

Ausgabe Nr. 2 / 2020
75 Jahre Befreiung vom Faschismus

mit Beiträgen von Ulrich Schneider, Bernhard Trautvetter, Ulrich Sander, Walter Listl

Ausgabe Nr. 1 / 2020
Statt Kriegsvorbereitung: Kooperation mit Russland!

mit Beiträgen von Andreas Zumach, Sönke Hundt, Ivan Rodionov,
Reiner Braun, Anne Rieger, Karl-Heinz Peil

PDF-Ausgaben 2019

 Ausgabe Nr. 6 / 2019:
Bundeswehr: Aufrüstung, Großmanöver und Propaganda
Ausgabe Nr. 5 / 2019:
Handeln gegen Krieg und Umweltzerstörung
siehe auch Quellenangaben

Ausgabe Nr. 4 / 2019:
Das Militär – Hauptfeind für Umwelt und Klima
 

Ausgabe Nr. 3 / 2019:
Die EU – auch ein Militärbündnis!
 

Ausgabe Nr. 2 / 2019:
Imperiale Machtpolitik durch Wirtschaftskriege und Sanktionen
 

Ausgabe Nr. 1 / 2019:
Konflikte deeskalieren statt Regime Change!

PDF-Ausgaben 2018

Ausgabe Nr. 6 / 2018:
Deutschland auf dem Weg zur Militärmacht
 Ausgabe Nr. 5 / 2018:
Gemeinsam gegen Aufrüstung, Rassismus und Rechtsruck
 

Ausgabe Nr. 4 / 2018:
Gegen Kriegspropaganda: Aufklärung

Ausgabe Nr. 3 / 2018:
Netzwerke der Kriegstreiber
 

Ausgabe Nr. 2 / 2018:
Wirkliche Sicherheit anstatt Sicherheitsstaat! 

Ausgabe Nr. 1 / 2018:
Medien und Manipulationen im Informationsraum

–> Archiv der Jahre 2010 – 2017